Die dargestellten Bilder und Zeichnungen geben Ihnen einen Einblick, welche verschiedenen Fenstertypen und Türen Sie bei uns konfigurieren bzw. bestellen können. Bitte beachten Sie, dass dieses Bildmaterial nur zur Anschauung dient, jegliche Veröffentlichung und Verbreitung zu kommerziellen oder anderen Zwecken ist untersagt. Eine Nutzung der Bilder ist nur mit Einverständnis von Fenster.ninja erlaubt.

Fenstergröße

Heutzutage können den Wohngegebenheiten die Fenster perfekt angepasst werden. Hier ist jedoch zu beachten, dass gemäß Landesbauordnung das Rohbaumaß der Fensteröffnungen mindestens zwischen 1/8 bis 1/10 (je Bundesland unterschiedlich) der Netto-Grundfläche des Raumes einschließlich der Netto-Grundfläche verglaster Vorbauten und Loggien betragen sollte. Gemäß Empfehlung – „Tageslicht in Innenräumen“ nach DIN 5034 – sollte die Breite des Fensters bzw. die Breiten-Summe aller Fenster im Wohnraum mindestens 55% der Breite des Wohnraumes betragen. So gewährleisten Sie, dass der Wohnraum ausreichend belüftet und mit genügend Tageslicht versorgt wird. 

Je größer der Wohnraum, umso größer die Lichtfläche und je größer die Lichtfläche, umso größer der Wohnkomfort. 

Gerne werden in unserer heutigen Zeit Fenster als Designelemente verwendet, sie sollen den Wohnraum eher schmücken und verschönern, als dass sie praktische Zwecke erfüllen, wie Luft- und Lichtzufuhr. Große Fenster in Sondergrößen werden gerne im landwirtschaftlichen Bereich oder Gewerbe verwendet, z. B. für Showräume oder für Schaufenster und Fenster, die kleiner sind als die Norm für z. B. Keller oder Abstellräume dienen nur zur reinen Luftzufuhr. 

Bei FensterGuru24.de können Sie Ihre Fenster nach Ihren Wunschmaßen frei gestalten. Sollte Ihre Sondergröße in unserem Konfigurator nicht vorhanden sein, bitten wir Sie diese bei uns anzufragen.

Begriffserklärungen

Festverglasung – Fenster mit Festverglasung können nicht geöffnet werden, die Glasscheibe ist fest im Rahmen verglast. 

Stulp – diese Bezeichnung wird gebraucht, wenn zwei Flüge beim Öffnen des Fensters auseinander drehen und kein senkrechter Pfosten dazwischen ist. Bei diesen Fenstern öffnet sich zuerst der Drehkippflügel, dann der Drehflügel (auch Stulpflügel genannt). 

Pfosten – diese Bezeichnung wird gebraucht, wenn zwei Flüge beim Öffnen des Fensters auseinander drehen und ein senkrechter Pfosten dazwischen ist. Bei Fenster mit Pfosten können beide Flügel gleichzeitig geöffnet werden. 

Drehkipp – diese Bezeichnung wird gebraucht, wenn der Flügel gedreht und gekippt werden kann. Dreht man den Fenstergriff in waagerechte Stellung, so dreht der Flügel. Dreht man den Fenstergriff nach oben, kippt das Fenster und dreht man den Griff nach unten wird das Fenster verschlossen.

Symbolerklärungen

Dieses Fenster kann nicht geöffnet werden.

Der Flügel kann nur gekippt werden.

Der Flügel kann gedreht werden. Er dreht von rechts nach links.

Der Flügel kann gedreht werden. Er dreht von links nach rechts.

Der Flügel kann gedreht und gekippt werden. Der Flügel dreht von rechts nach links.

Der Flügel kann gedreht und gekippt werden. Der Flügel dreht von links nach rechts.

Einflügelige Fenster

Heutzutage sind Fenster in vielen Farben, unterschiedlichen Designs und verschiedenen Ausführungen erhältlich. Bevor Sie jedoch an den Farben und Designs Ihrer Fenster feilen, sollten Sie sich im Vorwege Gedanken über die Funktion des Fensters, den Fenstertypen sowie die Größe machen. Denn ob Sie ein kleines oder großes, ein einflügliges oder mehrlügliges Fenster wählen, diese Entscheidung kann Ihr Haus visuell sehr beeinflussen. Entscheidend ist, auch wo das Fenster eingebaut werden soll, sowie welche Voraussetzungen es erfüllen muss (wie z. B. Sichtschutz im Bad) ebenso sind die baulichen Voraussetzungen zu prüfen. Im Endeffekt sollten diese Punkte beim Planen eines Hausbaues oder einer Sanierung im Vorwege geklärt sein, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

Einflügliges Fenster – praktische Handhabung

Einflüglige Fenster werden gerne für kleinere Areale genommen, die nicht viel Sonnenlicht brauchen, wie Kellerfenster oder z. B. für Räume, die einen Sichtschutz benötigen, wie Badezimmerfenster. Im Allgemeinen sind einflüglige Fenster festverglast oder mit einer Öffnungs- und Kippfunktion verfügbar. 

Durch einen geringen Aufpreis, kann dem einflügligem oder mehrflügligem Fenster, falls die Maße es zulassen, ein Ober- oder Unterlicht beigefügt werden.
Sind diese Punkte geklärt, so kann die Verglasung, die Beschläge, die Fenstergriffe sowie die Farben angepasst werden.
Für einflüglige Fenster wird gerne eine andere Verglasung gewählt, als bei mehrflügligen Fenstern. Zum Beispiel wird eine Ornamentverglasung für das Fenster ausgesucht, um sich z. B. im Badezimmer vor unerwünschten Blicken zu schützen. 

Ebenso können den Fenstern Sprossen angebracht werden und man kann sich mit der Designfrage der Griffe beschäftigen – lieber Kunststoff oder doch Messing oder Edelstahl? 
Unser Konfigurator gibt Ihnen eine Vielfalt von Möglichkeiten, sich das persönliche Fenster nach Ihrem Geschmack und Ansprüchen zu gestalten. 

Alle unsere Produkte entsprechen der DIN Norm.

Zweiflügelige Fenster

Zweiflüglige Fenster – das beliebteste Modell unter den Fenstertypen

Fast jedes Haus hat ein zweiflügliges Fenster montiert. Dieses Fenstermodell verschönert nicht nur die Fassade sondern lässt auch, meist aufgrund der Größe, genügend Licht in die Räumlichkeiten. Zweiflüglige Fenster sind sehr beliebt, da es viele unterschiedliche Variationen gibt, die individuell nach dem persönlichen Geschmack und den gegebenen baulichen Vorgaben gewählt werden können. Nicht nur die Farben, Formen und Verglasungsarten sind frei gestaltbar sondern auch die Anschlagsrichtung, rechts oder links oder die Anordnung bzw. Breite der Fensterflügel, z. B. ein Flügel festverglast und der andere Dreh-Kipp geöffnet oder beide Flügel Dreh-Kipp geöffnet oder beide Flügel festverglast. Ebenso können die zweiflügligen Fenster mit Sprossen oder z. B. mit Ober- und Unterlicht bestellt werden. 

Bei dieser breit gefächerten Auswahlmöglichkeit macht es richtig Spaß, sich das individuelle Fenster zu konfigurieren. Wir möchten Sie jedoch darauf hinweisen, dass bei zweiflügligen Fenstern ein Pfosten in der Mitte empfehlenswert ist, dieser sorgt nicht nur für Stabilität sondern verhindert auch ein Schlackern der Flügel. Sollten Sie jedoch ein zweiflügliges Fenster ohne Mittelpfosten bevorzugen, so kann nur eines der beiden Fensterflügel einen Drehbeschlag und der andere Flügel nur einen Dreh-Kipp-Beschlag haben. 

Unsere Kunststofffenster und Kunststoff-Alu-Fenster sind im klassischen Weiß oder in vielen Echtholz-Dekor-Imitaten und zahlreichen schönen Farben erhältlich. Der Rahmen kann ebenso z. B. der Tür angepasst werden, erhältlich in eckiger, in abgerundeter und runder Optik. 

Steht die Farb-, Formen-, Größen- und Rahmengestaltung und sind die Anschlags- und Öffnungsaspekte geklärt, kann dem zweiflügligen Fenster die Verglasung angepasst werden, z. B. kann als Sichtschutz eine Ornamentverglasung gewählt werden und da zweiflüglige Fenster, meist aufgrund ihrer größeren Fläche, anfälliger sind für Bruch ist ein Isolierglas empfehlenswert, gerne kann auch ein Sicherheitsglas oder ein Schallschutzglas genommen werden. 

Und zu guter Letzt werden die Griffe gestaltet, diese können im schlichten Kunststoff oder in edlen Oberflächen wie z. B. Edelstahl oder Messing ausgesucht werden.

 

Richtiges Aufmaß

Kunststofffenster geben viel Spielraum was die Maße anbelangt. Die Abmessungen eines Fensters sind wichtige Aspekte, ob ein Fenster einflüglig oder mehrflüglig sein kann oder sogar muss. Denn es gibt auch hier in der Tat Eingrenzungen, die durch ästhetische oder produktionstechnische Gründe entstehen können. Zum Beispiel kann ein zweiflügliges Fenster nicht in 40cm Breite oder Höhe bestellt werden. Solch ein Fenster kann nur einflüglig gefertigt werden.

Dreiflügelige Fenster

Fenster können als ein-, zwei- oder mehrflüglige Modelle gewählt werden. Mehrflüglige Fenster wie z. B. mit drei Flügeln sehen nicht nur äußerst ästhetisch aus, sondern lassen aufgrund Ihrer großen Glasfläche viel Sonnenlicht in den Raum, wodurch das Zimmer besonders hell und freundlich erscheint. Ein lichterfüllter Raum steigert das Wohlbefinden. 

Sollten Sie ein dreiflügliges Fenster in Ihrem Zuhause einbauen wollen, sind einige Punkte zu beachten:
 

    • Ein richtiges Aufmaß ist von großer Bedeutung, das heißt die Höhe und Breite müssen exakt gemessen werden. Denn nur eine kleine Differenz zu den baulichen Gegebenheiten, kann die Wärmedämmung und die anderen Funktionen negativ beeinflussen.
    • Aufgrund der Größe und des dadurch hohen Gewichtes ist es ratsam, das Fenster von einem Fachmann bzw. Fachbetrieb montieren zu lassen. So ist Ihnen garantiert, dass das Fenster mit höchster Qualität eingebaut wird und Sie sorgenfrei lange Freude an Ihrem Fenster haben.

Dreiflüglige Fenster – große Auswahl

Unser Sortiment umfasst eine große Auswahl von günstigen Fenstern aller Art. Alle Fenster und Türen werden bei Herstellung einer Qualitätsprüfung unterzogen, sowie werden die Kunststofffenster und Kunststoff-Alu-Fenster von FensterGuru24.de auf dem neusten Stand der Fenstertechnologie hergestellt. Dadurch erreichen wir einen hoher Qualitätsstandard. Durch das Mehrkammer-System werden beste Wärmedämmwerte erreicht, diese sind für alle Modelle erhältlich, somit auch für das dreiflüglige Fenster. 

Mit unserem Konfigurator können die dreiflügligen Fenster individuell zusammengestellt werden. Modell, Öffnungsart, Maße und Farbe können frei gewählt werden. Ebenso können ein Ober- bzw. Unterlicht hinzu konfiguriert werden. Bei der Verglasung kann man sich zwischen Isolierglas, Sicherheitsglas, Ornamentglas und Schallschutzglas entscheiden. Für jegliche Anforderung kann das Fenster aufgerüstet werden. Ein Fenster mit Isolierverglasung bietet beste Wärmedämmung und kann ebenso mit Sicherheitsverglasung für Einbruchschutz versehen werden. Viele hübsche Ornament-Glasdesigns stehen Ihnen zur Verfügung, um den Sichtschutz modern oder klassisch zu gestalten. Ebenso können die Fenstergriffe z. B. dem Innendesign in Form und Material perfekt angepasst werden, Materialien, wie z. B. Kunststoff, Edelstahl oder Messing sind frei wählbar. Möchten Sie der Außen- und Innenoptik das gewisse Etwas verleihen, stehen Ihnen drei Varianten an Fenstersprossen zur Verfügung, wie glasteilende Sprossen, Wiener Sprossen und Helima Sprossen. 

Für das dreiflüglige Fenster können wie auch bei dem einflügligem und zweiflügligem Fenster die Öffnungsmechanismen frei bestimmt werden, sowohl festverglaste Flügel wie auch Flügel mit Dreh-Kipp-Funktion sowie die Anordnung können vom Kunden individuell gestaltet werden. 

Sollten die Design-Fragen noch nicht geklärt sein, gucken Sie sich doch einfach in unsere Farbpalette, dort werden Ihnen viele schöne Farbbeispiele vorgestellt, wie auch Dekore mit Echtholzimitaten oder Sandstrukturen.

 

Richtiges Aufmaß

Kunststofffenster geben viel Spielraum was die Maße anbelangt. Die Abmessungen eines Fensters sind wichtige Aspekte, ob ein Fenster einflüglig oder mehrflüglig sein kann oder sogar muss. Denn es gibt auch hier in der Tat Eingrenzungen, die durch ästhetische oder produktionstechnische Gründe entstehen können. Zum Beispiel kann ein zweiflügliges Fenster nicht in 40cm Breite oder Höhe bestellt werden. Solch ein Fenster kann nur einflüglig gefertigt werden.

Weitere Informationen:

Fensterzubehör