2-fach Verglasung - durch Wärmeschutzisolierung Geld sparen

Glas als Wärmeschutzisolierung ist in unserer heutigen Zeit bedeutender denn je zuvor, besonders steht das Thema Energie sparen im Blickpunkt von Eigenheimbesitzern und Inhabern von Gebäuden. Sowohl für Neubauten als auch für Sanierung von Altbauten ist die Wahl der richtigen Fensterscheiben mit Doppelverglasung von Fenster Ninja entscheidend, um eine wirkungsvolle Wärmedämmung zu gewährleisten und Heizkosten einzusparen. Wie bei dem Kunststofffenster Ideal 4000.

Wärmeschutzisolierung durch 2-fach Verglasung

Der Wärmeverlust eines Fensters wird durch den Wärmedurchgangskoeffizienten (kurz U-Wert) angezeigt. Je niedriger der U-Wert ist desto höher ist die Energieeffizienz einer Verglasung.

Erklärung

Uw-Wert = Fenster-Gesamtwert
Uf-Wert = Rahmenwert
Ug-Wert = Glaswert

Beispiel

Die Standardverglasung mit einem U-Wert von 1,1 W/qmK nach DIN EN 673 hat einen Glasaufbau von 4/16/4 (d. h. 4mm Floatglas/16mm Argon/4mm Floatglas). Bei Aluplast Kunststofffenstern beträgt der Uf-Wert 1,30 W/qmK beim 5-Kammer System.

Energiesparen durch Doppelverglasung

Die Energie betreffenden Merkmale einer Fensterscheibe ermittelt man über die A-Werte, G-Werte und U-Werte. Diese Werte erklären die Licht- und Fugendurchlässigkeit sowie den Wärmedurchgangskoeffizienten einer Doppelverglasung. Je niedriger der U-Wert ist desto höher ist die Energieeffizienz einer Verglasung. Um eine hohe Energieeffizienz zu erreichen sind der Aufbau eines Fensters sowie die Verarbeitung von Fensterrahmen und Glas bedeutend. Die Dichte einer Doppelverglasung erhöht sich, wenn der Randverbund und der Rand eines Fensters starr verbunden bleiben. Im Gegensatz dazu ist eine verklebte Verglasung äußerst flexibel, hier sind der Abstand zwischen den Glasscheiben und die Füllung des Hohlraumes sehr wichtig, um eine effektive Undurchlässigkeit zu gewährleisten. Deshalb ist ein Fenster mit einer Edelgasfüllung wie z. B. Argon zu empfehlen, da diese Gase Wärme schlechter leiten als Luft.

Durch ein Fenster mit einer Doppelverglasung erhalten Sie zu jeder Jahreszeit eine angenehme Raumtemperatur. Mit doppelverglasten Fenstern sparen Sie nicht nur Energiekosten sondern schonen zugleich damit die Umwelt.

3 fach Verglasung - durch Wärmeschutzisolierung Geld sparen

Heutzutage bringen Fenster eine Vielzahl von Eigenschaften mit sich, die die Energieeffizienz von Gebäuden nachhaltig stärken. Durch eine moderne Dreifachverglasung können Sie Energie sparen, welches Ihrem Geldbeutel zu Gute kommt und gleichzeitig die Umwelt schont. Eine große Auswahl von energieeffizienten Fenstern für jede Wohnsituation finden Sie in unserem breitgefächerten Sortiment. Wie bei dem Kunststofffenster Ideal 7000.

Wärmeschutzisolierung durch 3-fach Verglasung

Der Wärmeverlust eines Fensters wird durch den Wärmedurchgangskoeffizienten (kurz U-Wert) angezeigt. Je niedriger der U-Wert ist desto höher ist die Energieeffizienz einer Verglasung. Der Ug-Wert bei Dreifachverglasung ist zwischen 0,5 und 0,7 Norm und besitzt dadurch eine hohe Energieeffizienz. Der derzeitige Maximal-Wert der EnEV beträgt 1,3 W/qmK.

Erklärung

Uw-Wert = Fenster-Gesamtwert
Uf-Wert = Rahmenwert
Ug-Wert = Glaswert

Beispiel

Die Verglasung mit einem U-Wert von 0,7 W/qmK nach DIN EN 673 hat einen folgenden Aufbau: 4/12/4/12/4 (d. h. 4mm Floatglas/12mm Argon/4mm Floatglas/12mm Argon/4mm Floatglas). Bei Aluplast Kunststofffenstern beträgt der U-Wert 0,9 W/qmK beim 5-Kammer System.

Die Verglasung mit einem U-Wert von 0,6 W/qmK nach DIN EN 673 hat einen folgenden Aufbau: 4/16/4/16/4 (d. h. 4mm Floatglas/16mm Argon/4mm Floatglas/16mm Argon/4mm Floatglas). Bei Aluplast Kunststofffenstern beträgt der U-Wert 0,8 W/qmK beim 5-Kammer System.

Die Verglasung mit einem U-Wert von 0,5 W/qmK nach DIN EN 673 hat einen folgenden Aufbau: 4/18/4/18/4 (d. h. 4mm Floatglas/18mm Argon/4mm Floatglas/18mm Argon/4mm Floatglas). Bei Aluplast Kunststofffenstern beträgt der U-Wert 0,7 W/qmK beim 5-Kammer System.

Langfristig sparen mit einer 3 fach Verglasung

Dank neuesten Technologien sind Fenster mit Dreifachverglasung richtige Energiesparer. Sie besitzen sehr niedrige U-Werte, haben dennoch eine hohe Lichttransmission (gute Farbwiedergabe). Die Floatgläser sind in einem innovativen 3-fach Schichtdesign geschichtet. Die Zwischenräume der Gläser sind mit speziellen Edelgasen wie z. B. Argon gefüllt. Edelgase besitzen die Eigenschaft Wärme schlechter zu leiten als Luft, dadurch verringern sie den Wärmeverlust deutlich und dämmen somit ihr Haus. Ebenso sind 2 der 3 Floatgläser mit Metalldampf beschichtet, dadurch werden langwellige Infrarotstrahlen zurückgestrahlt und ein hohes Aufheizen der Wohnräume im Sommer wird verhindert.

Durch den neuartigen Aufbau der dreifachverglasten Fenster erhalten Sie einen bis sechsfach höheren Dämmwert gegenüber einfachen Fenstern. So können Sie bis zu mehreren hundert Euro im Jahr an Heizkosten sparen.

Die Vorteile von dreifachverglasten Fenstern

Fenster mit Dreifachverglasung haben nicht nur sehr gute Dämmwerte, die die Energieeffizienz, Dank der neuen Technologie, erhöht, sie besitzen ebenso einen verbesserten Schallschutz gegenüber den einfachverglasten Fenstern. Dadurch eignen Sie sich bestens für Orte mit hoher Lärmbelästigung, wie z. B. für Gebäude an viel befahrenen Straßen, in Innenstädten oder in natürlichen (lauteren) Umgebungen. Gerne werden solche Fenster für Schlafräume, Wohn- und Kinderzimmer oder für Büros genommen. Sowie ist Dreifachverglasung sehr gut für raumhohe Fenster geeignet.

Um eine effektive Schalldämmung der dreifachverglasten Fenster zu erhalten, müssen zwischen dem Fensterrahmen und der Mauer dichte Fugen bestehen. Die dichten Fugen halten viel Lärm fern. Risse oder Spalten im Gegensatz lassen Geräusche in den Wohnraum durch. Wichtig für einen effektiven Schallschutz ist ebenso die Abfolge der Scheiben. Ein größerer Abstand zwischen den Schreiben kann die Geräuschkulisse von außen noch wirkungsvoller mindern. Dicke und unterschiedlich starke Scheiben beeinflussen den Schallschutz ebenso positiv. Dank des geräuschehemmenden Kunststoffrahmens werden Laute gleichermaßen geschluckt.

Wahlweise können Sie die Dreifachverglasten Fenster, mit einer selbstreinigenden, Schmutz- und Wetterabweisenden Nano-Beschichtung wählen. Durch diese Beschichtung perlt z. B. das Regenwasser ab und zurück bleibt eine streifenfreie Scheibe. Ebenso wird durch diese Beschichtung die Ablagerung von Staub und Schmutz erschwert sowie ein Reinigen der Scheibe erleichtert.

Eine Individuelle Kombinierbarkeit mit Sicherheits- und Schallschutzglas ist ebenso möglich. Alle Verglasungen hier

Mögliche Anwendungsbereiche unserer Dreifachverglasten Fenster sind Passivhäuser, Niedrigenergiehäuser sowie Minergiehäuser, Neubauten und Renovierungsobjekte. Zurück zur 2 Fach Verglasung

Wie erkennt man 3 fach Verglasung?

Bei dieser Art von Verglasung ist die das Fensterglas bei einem Fenster 3-fach vorhanden. Die Zwischenräume sind mit einem Gas gefüllt. So bleibt der Wärmeverlust gering. Aufgrund dieser 3-fach Verglasung haben die Fenster einen geringen g-Wert. Auch für große Fenster kann man diese Verglasung verwenden. Denn diese werden auch bei neuen Fenstern oder gegen gute Fenster eines alten Hauses ersetzt. Die Dreifachverglasung kannn auch mit dem Strukturglas kombiniert werden.

Was bringt 3-fach Verglasung?

In einem Altbau war die Einfach- oder 2 fach Verglasung der normale Standard. Aber mit der Zeit hat sich an jeder Wand immer mehr Schimmel gebildet, sodass man mit einem Wärmeschutzglas die einzelnen Scheiben dreifach verbaut hat. An der äußeren Scheibe hat man eine geringere Wärmeleitfähigkeit. Beim Thema Fenster für sein neues Haus sollte man sich von verschiedenen Herstellern ein Angebot einholen und ein Vergleich starten. Verglaste Fenster müssen nicht teuer sein. Bei einer Sanierung der alten Fenster sollte man gesamte Fenster mit einer Zweifachverglasung austauschen. Moderne Fenster aus Kunststoff haben eine gute Wärmedämmung aufgrund der Dreifach-Verglasung. Diese lohnen sich gleich zweifach, wenn man neben den Fenstern auch den Einsatz einer neuen Dämmung in Betracht zieht um eine Warme Kante zu vermeiden, bei der Wärme an der Wand zum Fenster entweicht. Die Isolierglasscheibe von einem Dreifach-Isolierglas bietet einen Vorteil in allen einzelnen Glasscheiben, da keine Luft entweichen kann. Fenster aus Kunststoff sind modern. In den meisten Fällen wir der Rahmen in weiß verbaut. Bei einer Dreifachverglasung müssen das Glas und der Rahmen gut zusammen passen. Entfernen Sie jede Glas Scheibe in Ihrem Haus, die den Eigenschaften der Dämmung einer Dreifachverglasung nicht standhalten kann. Holen Sie sich gerne ein Angebot zu einer Dreifachverglasung ein und erhalten Sie Ihr Isolierglas zu einem günstigen Preis. Das ist unser Beitrag zum Theme Energie mit neuen Fenstern.

Warum beschlägt 3-fach Verglasung?

Wenn Ihre Dreifachverglasung bei neuen Fenstern von außen beschlägt, dann ist das ein gutes Zeichen. Denn dann bleibt die Wärme in Ihrem Haus und die Kälte draußen. So kann sich weniger Schimmel an der Wand bilden. Das liegt daran, dass das Isolierglas die Wäme nach innen reflektiert und die Kälte an der äußersten Scheibe wieder nach außen leitet.

Isolierverglasung

Isolierglas ist ein Mehrscheibensystem, das aus zwei oder mehreren Glasscheiben besteht. Die Räume zwischen den Glasscheiben sind mit Argon Gas gefüllt. Die Ränder sind mit einer Dichtungsmasse luftdicht verschlossen, dadurch wird ein Entweichen des Gases verhindert. Da das Argon Gas bessere Isoliereigenschaften als Luft aufweist, wird weniger Wärmeverlust verzeichnet. Jedoch ist zu beachten, je weiter die Scheiben auseinander stehen, desto schlechter ist die Isoliereigenschaft. Hier wird dann um die gewünschte Dämmung zu gewährleisten eine dritte Schreibe verwendet.

 

Bei FensterGuru24.de erhalten Sie Isolierglas-Fenster mit Zweifach- und Dreifachverglasung. Alles über Fenster Verglasung finden Sie hier

Isolierung mit dem richtigen Fenster

Fenster sind wichtige Bauelemente, um eine gute Wärmedämmung zu erhalten. Hier spielt nicht nur die richtige Verglasung eine wichtige Rolle, sondern auch der Rahmen. Durch das Zusammenspiel dieser beiden Komponenten kann effizient isoliert und bares Geld gespart werden. Durch die richtige Wärmedämmung wird weniger Energieverlust verzeichnet und somit die Umwelt geschont.

Die Kunststofffenster- sowie Aluminium-Fensterprofile sind mit einem 5 – 6 Kammersystem ausgestattet. Dadurch werden sehr gute Wärmedämmwerte erreicht. Heutzutage sind Kunststofffenster in vielen unterschiedlichen Farben sowie warmen Echtholzdekoren verfügbar. Die Aluminium-Fensterprofile sind ebenso in einer Vielzahl von Farbvarianten erhältlich.

Sicherheitsverglasung

Heutzutage ist der Wunsch nach Sicherheit in den eigenen vier Wänden größer denn je. Gegen das Eindringen von außen können Sicherheitsfenster aktiv mit beitragen, da sie aufgrund der Scheibenbeschaffenheit das Durchdringen erschweren. Gemäß einer Studie geben Einbrecher nach etwa 2 – 5 Minuten auf, wenn sie nicht ins Gebäude gelangen können.

Sicherheit für Fenster

Beianliegend alle zwei Minuten wird irgendwo in Deutschland eingebrochen. Wie Sie sicherlich wissen sowie es die Statistiken unglücklicherweise allzeit noch spürbar zeigen, sind Fenster sowie Fenstertüren nach wie vor dieser bevorzugte „Weg“ ins Heim oder die Wohnung. Maximaler Einbruchschutz bei Fenstern ist aus diesem Grund schon pausenlos eines unserer wichtigsten Ziele sowie welcher drückt für sich in hoher konstruktiver Sicherheit aus. Hierzu wird nicht nur bei der Haltbarkeit sowie Durchbruchresistenz jener Verglasung angesetzt, sondern auch bei den Beschlägen, Fenster- und Terrassentürgriffen und natürlich auch bei den Rollladensystemen.

Die Faktoren

Neben der normalen Verglasung ist auch der Einsatz von Sicherheitsglas denkbar. Dieses ist in Drei verschiedenen Ausführungen erhältlich.  
Man unterscheidet inmitten:

  • Verbundsicherheitsglas
  • Einscheibensicherheitsglas
  • Durchwurfhemmender Verglasung

Die Durchwurfhemmende Verglasung bietet dabei den höchsten Schutz. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter Verglasung.

Jener Grundstoff

Der Beschlag ist ein wesentlicher Eigenschaft, mit dem für sich die Sicherheit des Fensters lenken lässt.  
Sie haben die Wahl inmitten 3 verschiedenen Sicherheitsstufen:

  • Basissicherheit
  • Widerstandsklasse 1
  • Widerstandsklasse 2

Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter Beschläge.

Dieser Griff

Abschließbare Griffoliven erhöhen zusätzlich die Sicherheit des Fensters.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter Fenstergriffe.

Sicherheits-Kunststofffenster

Damit ein Fenster als sicher bezeichnet werden kann, müssen ein paar Punkte erfüllt sein. Die Kunststofffenster sollten nicht nur hochwertig verschweißt sowie verarbeitet sein, statt es tun müssen auch alle einzelnen Komponenten dem geforderten Sicherheitsniveau vollziehen, beispielsweise die Verglasung oder jener Fenster-Beschlag mitsamt Griff. Ca. den Einbruchschutz zu optimieren, müssen alle Komponenten eines Sicherheitsfensters aus Plastik ein sowie demselben Höhe erfüllen. Es ist nahezu unwirksam, ein Fenster lediglich mit einem Sicherheitsbeschlag, aber nicht mit Sicherheitsglas auszustatten. Grundsätzlich ist es nämlich das „schwächste Glied“, welches die tatsächliche Widerstandsklasse eines Sicherheitsfensters bestimmt. 

Einbruchschutz durch Marken-Sicherheitsfenster

Jeglicher von uns eingesetzten Sicherheitskomponenten sind geprüfte Markenprodukte, beispielsweise die Beschläge der Firma Winkhaus. Hier hat man die Wahl zwischen einer Basissicherheit, jener RC 1 (vormals WK 1) sobald dieser RC 2 (vormals WK 2). Auch bieten wir im Region Verglasung eine große Auswahl an verschiedenen Sicherheitsstufen an. In Zusammenhang auf den Einbruchschutz haben Sie bei uns die Auswahl zwischen Verbundsicherheitsglas, Einscheibensicherheitsglas sowie durchwurfblockierender Verglasung. Hinzu kommen die Fenstergriffe von Hoppe, die wir in sehr großer Auswahl für Sie feilbieten.

Sicherheitsfenster nach Messung im Onlineshop

Das online Portal fensterguru24.de ermöglicht es, die gewünschten Fenster für eine hohe Sicherheit mit den zu diesem Thema benötigten Optionen individuell auszustatten. Jener Online User mag für sich vor dem Erwerb dieser Sicherheitsfenster extensiv auf den Informationsseiten des Fenster-Online-Shops über die verschiedenen Sicherheitsmaßnahmen mitteilen, bevor er im Fenster-Konfigurator seine individuelle Online Order für das Plastikfenster mit den gewünschten Optionen aufgibt.

 

Das Verbund-Sicherheitsglas (VSG)

Das Verbund-Sicherheitsglas besteht, wie das Mehrscheiben-Isolierglas, aus mehreren Glasscheiben. Diese haben jedoch keinen mit Gas gefüllten Zwischenraum, sondern werden mit Spezialfolien unter Hitze und Druck miteinander verklebt. Die Folien beeinträchtigen jedoch nicht den Lichteinfall in den Wohnraum, es wird genügend Sonnenlicht durchgelassen. Ebenso wird ein klarer und freier Blick nach draußen gewährleistet. Diese Spezialfolien haben sicherheitsrelevante Eigenschaften, bei Glasbruch zerfällt das Glas in viele kleine Splitter, die das Verletzungsrisiko minimieren. Ebenso dient das Verbund-Sicherheitsglas als Einbruchschutz, da durch die Folien zwischen den Scheiben ein Zerbrechen der Scheibe erschwert wird. Selbst wenn die Scheibe gebrochen ist, ist ein Durchdringen eingeschränkt. Da Verbund-Sicherheitsverglasung keine isolierenden Eigenschaften besitzt, wird diese gerne mit Isolierverglasung kombiniert. Dabei wird die Verbund-Sicherheitsscheibe als Außenscheibe und die innere Scheibe als Isolierscheibe verwendet, so erhält man eine Sicherheitsverglasung mit wärmedämmenden Eigenschaften.

Sicherheitsverglasung ist undurchdringlich

Selbst wenn die Scheibe gebrochen ist, ist ein Durchdringen eingeschränkt. Da Verbund-Sicherheitsverglasung keine isolierenden Eigenschaften besitzt, wird diese gerne mit Isolierverglasung kombiniert. Dabei wird die Verbund-Sicherheitsscheibe als Außenscheibe und die innere Scheibe als Isolierscheibe verwendet, so erhält man eine Sicherheitsverglasung mit wärmedämmenden Eigenschaften.

Video abspielen

Schallschutzverglasung

Lärm von außen kann die Wohnqualität entscheidend beeinflussen bzw. mindern. Denn Unruhe bedeutet Stress für die Psyche. Dadurch können sogar physische Beschwerden wie Kopfschmerzen oder körperliches Unwohlsein hervorgerufen werden. Eine ungestörte Nachtruhe sowie Ruhe in den Wohn- und Arbeitsräumen bei Tage ist daher für Körper und Geist sehr wichtig. 

 
Gegen Geräusche von außen kann einfach durch Schallschutzglas Abhilfe geschaffen werden. Schallschutzfenster fungieren als passiver Lärmschutz und senken die Geräusche auf ein erträgliches Maß oder absorbieren sie komplett. Gerne werden Schallschutzfenster für Häuser an Hauptstraßen, bzw. viel befahrenen Straßen oder in Industriegebieten genommen. Ebenso eignen sich Schallschutzfenster auch gegen natürliche Umweltgeräusche.

Durch die richtige Verglasung können Lautstärken von außen sehr gut gedämmt und sogar komplett geschluckt werden. Jedoch ist hier zu beachten, dass die Schallschutzfenster, mit dem Schallschutzglas eine bestmögliche Schalldämmung nur durch eine richtige Montage (Einbau nach RAL-Richtlinien) gewährleisten. Daher ist hier zu empfehlen, dass die schallschutzverglasten Fenster durch einen Fachmann bzw. –firma montiert werden. Eine richtige Abdichtung zwischen Mauerwerk und Fensterrahmen ist sehr wichtig, da durch Fugen Geräusche durchgelassen werden.

Unsere Schallschutzglas Fenster sind in zwei verschiedenen Schallschutzklassen, Klasse 3 und 4 erhältlich. Je höher die Zahl der Klasseneinstufung ist, desto höher ist die Schalldämmung der Verglasung.

Schallschutzklasse 3:

Bei Schallschutzfenstern mit einer Schallschutzklasse 3 wird ein Geräuschpegel von 35 – 39 Dezibel gedämmt. Dies entspricht einer gut befahrenen Straßen, die ca. 30m zum Haus entfernt ist. Der Aufbau solcher Verglasung setzt sich wie folgt zusammen: 8/16/4 (d. h. 8mm Floatglas/16mm Argon/4mm Floatglas), die Scheibenstärke beträgt somit 28mm.
 

Schallschutzklasse 4:

Bei Schallschutzfenstern mit einer Schallschutzklasse 4 wird ein Geräuschpegel von 40 – 44 Dezibel gedämmt. Dies entspricht einer viel befahrenen Straße, die ca. 200m zum Haus entfernt ist. Der Aufbau solcher Verglasung setzt sich wie folgt zusammen: 9GH/12/6 (d. h. 9mm Gießharz/12mm Argon/6mm Floatglas), die Scheibenstärke beträgt somit 27mm.

Vermerk

Schallschutzglas Fenster dämmen nicht nur den Lärmpegel sondern haben aufgrund Ihres Aufbaues gute Wärmedämmwerte (U-Werte) und können ebenso als Wärmedämmung dienen. Sie gibt es auch als Strukturglas.

Fensterkonfigurator

Mit unserem Fensterkonfigurator können Sie einfach und bequem Ihre Schallschutzfenster konfigurieren. In unserem Konfigurator werden Sie Schritt für Schritt durch den Konfigurationsvorgang geleitet, so können Sie einfach und problemlos Ihr Wunschfenster mit den benötigten Zubehörteilen, wie Griffe und Beschläge und den gewünschten Farben oder Dekoren ausstatten. Nach Fertigstellung Ihres Fensters wird dieser dem Warenkorb hinzugefügt und Sie durchlaufen bequem den Bestellvorgang bis zum Abschluss der Bestellung.

Strukturglas kaufen für Ornamentverglasung

Ornamentverglasung gibt es in vielen verschiedenen optischen Ausführungen. Je nach Modell ist diese Verglasungsart kratzfest und resistent gegen säurehaltige Mittel. Das Ornamentglas wird mit einer umweltschonenden, speziellen Walztechnologie produziert. Je nach Herstellung werden die Ornamentmotive auf das Glas gewalzt.
Die Ornamentverglasung wird in zwei Kategorien unterteilt. Die eine Glasart ist nur für den Innenbereich geeignet, z. B. wird Ornamentglas gerne für Zimmertüren verwendet. Die unterschiedlichen Strukturen verschönern die Optik jeder Tür, ohne den Lichteinfall zu beeinflussen. Durch die vielen Ornamentmotive kann ein echtes Designerstück erstellt werden. Eine isolierende Eigenschaft des Glases wird im Innenbereich nicht benötigt. Dieses Glas ist auch als Dreifachverglasung lieferbar.

Die andere Ornamentverglasung ist ausschließlich für den Außenbereich gedacht. Die spezielle Strukturverglasung bietet ausreichend Sichtschutz und hat ebenso energiesparende Eigenschaften. Die Einsatzbereiche für Ornamentfenster sind meistens Schlafzimmer, Badezimmer bzw. WC-Räume oder gerne auch im Kellerbereich verwendet. Dieser Verglasungstyp schütz die Privatsphäre und lässt genügend Lichteinfall für ein angenehmes Wohlbefinden hindurch.

Ornament-Motive

Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an Strukturmotiven, die unterschiedliche Sichtschutzstärken erfüllen. Je nach persönlichem Geschmack und dem gewünschten Sichtschutz kann das Motiv einer Ornamentverglasung frei gewählt werden. Die Verglasung kann so wunderbar der Stilrichtung des Hauses angepasst werden.

Die Strukturverglasung erzeugt unterschiedliche visuelle Eindrücke:

Glasstruktur mit einem samtigen Sichtschutz – wie ein leichter Nebel
Glasstruktur in 3D-Optik – Nachbildung von Regentropfen
Glasstruktur mit Wirkung von Wasserwellen
Glasstruktur mit einem futuristischen Muster und grafischen Effekten
Glasstruktur in Streifenoptik als Sichtschutz
Glasstruktur mit Wabenmuster

Nachstehend können Sie die verschiedenen Ornamentmuster miteinander vergleichen oder mit einer Schallschutzverglasung kombinieren. Damit der Sichtschutz visuell dargestellt werden kann, wurde ein Objekt hinter die Glasscheibe gestellt, so sehen Sie die unterschiedlichen Sichtschutzstärken sowie die optischen Effekte.

Reinigung von Ornamentglas

Das Reinigen von Ornamentverglasung ist einfach, schnell und bequem. Für die Reinigung werden ein normales Fensterputztuch und ein sanftes Reinigungsmittel benötigt. Die Verunreinigung wird einfach weggewischt, anschließend wird die Scheibe mit einem soften Tuch trocken gewischt.

Fensterkonfigurator

Mit unserem Fensterkonfigurator können Sie selbstverständlich auch Ihr Fenster mit Ornamentverglasung konfigurieren. Dazu stehen Ihnen die oben gezeigten Motive zur Verfügung.