Welche Holzart für Fenster

Holz hat viele intrinsische Eigenschaften, seine Kraft und Robustheit sowie seine natürliche Wärme und Schönheit. Es gibt jedoch zahlreiche wichtige Aspekte, wenn Sie Holz für Ihre Holzfenster und Türen zu Hause spezifizieren. Welche Art von Holz ist am besten? Es gibt verschiedene Arten von Holz. Holz muss behandelt werden, um Schutz vor Umweltschäden, Fäulnis und Insektenbefall zu bieten. Dadurch werden kostspielige Sanierungspreise vermieden und die Unversehrtheit des Holzes für einen längeren Zeitraum bewahrt. Laubhölzer neigen dazu, zusätzliches Kernholz zu haben und benötigen weniger Schutz. Nadelhölzer haben wahrscheinlich zusätzliches Splintholz und benötigen daher zusätzlichen Schutz.

1. Innen ohne die Gefahr der Benetzung und/oder Kondensation.

2. Innen mit der Gefahr der Benetzung und/oder Kondensation.

3. Außen über der Feuchtigkeitsschutzschicht – gestrichen.

4. Außen über der Feuchtigkeitssperrschicht – unbeschichtet.

Besprechen Sie mit einem Architekten oder einem Hersteller aus der Nachbarschaft, welche Art von Holz für Ihr Privathaus am besten geeignet ist. Welchen Einfluss hat das Klima auf die Auswahl des Holzes? Wenn Sie in einem Raum leben, in dem die Luft die meiste Zeit trocken ist, ist es am besten, ausschließlich trockenes Holz zu wählen. Es hat erhebliche Vorteile gegenüber luftgetrocknetem Holz. Trockenes Holz wird kontrollierten Hitzeverfahren unterzogen, die einen stabilen Feuchtigkeitsgradienten im gesamten Holz erzeugen. Trockenes Holz wird auf einen Feuchtigkeitsgehalt zwischen 8-12% geprüft, was der von den Normenbehörden erlaubten Abweichung entspricht. Luftgetrocknetes Holz, das nicht durch sengendes Sonnenlicht verdeckt wird, trocknet ungleichmäßig aus und neigt zu Rissen, Verdrehungen oder Verformungen. Testen Sie immer, ob Sie das richtige Holz für trockene Luftbedingungen geliefert bekommen – künstlich getrocknetes Holz. Luftgetrocknetes Holz wird normalerweise dort verwendet, wo die Luft die meiste Zeit des Jahres feucht ist. Wie wichtig ist die Dicke des Holzes, das bei der Herstellung von Fenstern und Türen verwendet wird? Fenster für den Außenbereich können je nach Art des Fensters und der erforderlichen Qualität in verschiedenen Stärken hergestellt werden. Dicke Flügel in Wohnungsfenstern bieten eine viel längere Sicherheit als dünne Flügel und sind daher von besserer Qualität. Außen- und Innentüren werden in vielen verschiedenen Dicken und Stilen hergestellt, von bündig bis hin zu paneeliert, und es ist ratsam. Generell gilt: je dicker das verwendete Holz, desto höher ist die Qualität des Oberteils und desto länger die Garantie. Die Wahl einer ungeeigneten Dimension und Dicke von Fenstern und Türen kann den Wert Ihres Hauses beeinträchtigen. Qualitätsprodukte, die Charakter und Leistung miteinander verbinden, werden mit Sicherheit einen Mehrwert schaffen.

Pflege von Holzfenstern